Der VOLKSMARKT in Volksdorf
Bummeln, entdecken, feilschen, kaufen - vier Mal im Jahr ...
Der Familienflohmarkt
VOLKSMARKT - der „Familienflohmarkt der Walddörfer“ wird seit 1981 von seinem „Erfinder" Siegfried Stockhecke organisiert. Dieser Markt zeichnet sich vor allen Dingen dadurch aus, dass er für private Anbieter gedacht ist. „Profis" dürfen nur in Ausnahmefällen ihre Ware dort anbieten. Darin unterscheidet er sich erheblich von den anderen Veranstaltungen dieser Art in Hamburg und Umgebung. Galten die Trödelmärkte vor einigen Jahren noch als Garant für hochwertige oder außergewöhnliche Schnäppchen, beherrscht bei den meisten Märkten jetzt Masse statt Klasse das Angebot. Anders hingegen in Volksdorf. Hier bieten Familien ihre Fundstücke aus dem Keller und vom Boden an, so dass zumindest die Frühaufsteher so manches Schnäppchen machen können. Obwohl der Markt offiziell von 09:00 bis 16:00 stattfindet, herrscht schon wesentlich früher reges Treiben und Handeln.
Vier Mal pro Jahr
Bis zu 200 Stände stehen vier Mal im Jahr dicht gedrängt auf der Volksdorfer Wochenmarktfläche direkt am U-Bahnhof Volksdorf. Dabei ist regelmäßig auch ein Bereich speziell für Kinder – die „Kindermeile“ - vorgesehen, wo diese ihr altes Spielzeug verkaufen dürfen, ohne Standgebühren bezahlen zu müssen.
Zum VOLKSMARKT gehört auch der „Kultur- und Sozialtreffpunkt“, auf dem Initiativen der Walddörfer einen Flohmarktstand aufbauen, über ihre Arbeit informieren und Mitstreiter suchen.
Nachhaltigkeit statt Kommerz
Der Markt orientiert sich an der lokalen Agenda 21 und setzt auf Nachhaltigkeit statt Kommerz. Das ist die Idee, die Siegfried Stockhecke immer wieder in den Vordergrund stellt.
Fast immer ausgebucht
Der Volksmarkt ist seit Jahren weit über die Grenzen Volksdorfs hinaus bekannt und beliebt und zu (fast) allen Terminen ausgebucht. Rund 70.000 Besucher kommen jedes Jahr zum Ansehen, Feilschen und Kaufen. Die hohe Akzeptanz zeigt auch, dass neue Leitbilder wie die „Vom sparsamen Umgang zum nachhaltigen Wirtschaften“ und „Aus der Region für die Region“ mit dem „Leuchtturmprojekt“ VOLKSMARKT beispielhaft zu sichtbaren Ergebnissen geführt haben und zur Identitätsbildung in den modernen urbanen Walddörfern beitragen.
Keine Standreservierung über den Treffpunkt Volksdorf
Wir vom Treffpunkt Volksdorf sind nicht die Veranstalter, deshalb kann auch kein Stand über uns gebucht werden.
Standreservierung ausschließlich über Le Bouquiniste, Tel.: 040 - 603 41 13, Fax: 040 - 609 11 765
Anmeldeformulare liegen auch in der Bücherhalle Volksdorf aus.
Der Film
Der Empfang zum 125. VOLKSMARKT